Günter Tuzina, geboren in Hamburg 1951. 1971-1977 Studium an der Hochschule für bildende Künste, Hamburg: Grundlehre bei Klee- und Kandinsky-Schüler Hans Thiemann, Kunsttheorie bei Bazon Brock, freie Kunst bei Gerhard Rühm, sowie bei den Gastdozenten Stanley Brouwn, Joseph Beuys und Lawrence Weiner, und am Schluss in der Klasse von Franz Erhard Walther.
1981 Villa-Romana-Preis, Florenz.
Seit 1976 Ausstellungen im In- und Ausland, u.a. Galerie Konrad Fischer (Düsseldorf); Kunstraum München; Museum Ludwig, Köln, Herbstsalon; Galerie Fred Jahn (München); Lenbachhaus (München); Europa 79 (Stuttgart); David Nolan Galerie (New York); Fredericianum Kassel; Kölnischer Kunstverein; Kunstmuseum Den Haag; Galerie Nächst St. Stephan (Wien); Galerie Fortlaan, Gent; Stelelijk Museum Amsterdam; Castello di Rivoli (Turin); Fundacion Caja de Pensiones (Madrid/Barcelona); Kunsthalle Zürich; Brandstetter und Wyss, Zürich; Slewe Galerie (Amsterdam).
Lebt und arbeitet in Düsseldorf.