Ziel dieses Kurses ist, ein realistisches Motiv in eine eigene, ganz persönliche malerische Sprache umzusetzen, wobei der Bezug zur realen Vorlage gewahrt bleiben soll. Wir malen gegenständliche, aber keine fotografisch genauen Bilder, dabei werden die die individuellen Interessen und die Kreativität der Teilnehmer unterstützt und gefördert. Das Erkennen und malerische Umsetzen von Licht- und Schattensituationen sind große Herausforderungen, die wir aber gemeinsam schaffen!
Also werden wir mit dem Licht „spielen“, selbst wenn es gar nicht vorhanden ist. Als Aquarellisten dürfen – ja sollen wir das sogar. Sie lernen, wie man ein Motiv auf das Wesentliche reduzieren kann und mit den vier verschiedenen Aquarelltechniken und lockeren Pinselstrichen zu Papier bringt. Dadurch wird unserem Bild Leben eingehaucht, wir bringen es zum Leuchten.
Was werden wir malen? Wir malen Wälder und Wiesen, Bäume, Sträucher, Gebäude, stehende und fließende Gewässer mit viel Licht und Schatten. Und, wenn es das Bild verlangt, werden wir mit einfachen Pinselstrichen Figuren oder Personengruppen hinzufügen.
Da man durch Zusehen am meisten lernt, male ich jedes Motiv Step-by-Step vor und erkläre dabei ausführlich die gerade von mir angewandte Arbeitsweise aber auch mögliche Alternativen. Ich zeige jede Menge faszinierende, sofort umsetzbare Tipps und Tricks. Wenn man diese Tipps befolgt und regelmäßig malt, dann ist der Erfolg kaum zu verhindern.
Natürlich gibt es auch ausführliche Bildbesprechungen mit Korrektur-Tipps. Und selbstverständlich gebe ich, wenn gewünscht, auch Hilfestellung.
Wichtiger Hinweis:
Für reine Anfänger ist dieser Kurs nicht geeignet. Zeichnerische Sicherheit sowie solide Kenntnisse im Aquarellieren sind Voraussetzung.
Weitere Informationen zum Ablauf der Kurse finden Sie unter Organisatorisches.