Wie lassen sich wundervolle Lichtstimmungen im Aquarell darstellen? Unterschiedlichste Wolkenformationen, aber auch zauberhafte, atmosphärische Dunst- oder Nebelsituationen im Gegenlicht? Wie malen wir mit einfachen Mitteln dramatische Wolkenformationen oder ganz zarte, lichtdurchflutete Himmel? Verspielte Wasserspiegelungen, sanfte Wellen oder stürmische Brandungswellen mit spritzender Gischt?
In diesem Kurs zeige ich, wie mit einfacher, leicht nachvollziehbarer Arbeitsweise und vielen, erstaunlichen Techniken (Tricks) aus der Praxis, lockere und duftige Aquarelle entstehen. Dem jeweiligen Motiv entsprechend werden wir uns zuerst mit dem Bildausschnitt, Bildaufbau, Farbwahl und der Farbtemperatur beschäftigen. Auch das Mischen der Farben wird anhand von praktischen Beispielen ausführlich demonstriert. Und – wenn es zum Motiv passt und es dem Bild gut tut – werden wir unser Aquarell mit Figuren beleben.
Wie immer male ich die einzelnen Arbeitsschritte jeweils vor und erkläre dabei ausführlich die angewandte Methode(n). Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden auch Sie überrascht sein, wie einfach doch so manche Malsituation in den Griff zu bekommen ist. Wir werden aber auch viel experimentieren, lassen Sie sich überraschen!
Ausführliche Bildbesprechungen gehören natürlich dazu. Wenn gewünscht, bin ich auch bei Korrekturen behilflich.
Wichtiger Hinweis:
Für reine Anfänger ist dieser Kurs nicht geeignet. Zeichnerische Sicherheit sowie solide Kenntnisse im Aquarellieren sind Voraussetzung.