Akademiekurs, Malerei
Der künstlerische Denkprozess
Kurs-Nr. 060-23 |
12 Teilnehmer
| 540 EUR pP |
Mo 20.03.- Sa 25.03.2023| 6 Tage
MO-FR 10-17 Uhr| SA 10-14 Uhr

Der Schwerpunkt in diesem Seminar liegt in der Entwicklung einer subjektiven Bildsprache im Einklang mit dem Umgang der eigenen Fantasie.
Das Wichtigste an diesen Arbeitsvorgängen werden die immer neu einzuordnenden Erfahrungen über bisher unbekannte Entdeckungen sein. Bildnerisches Denken wird aktiviert, um den Blick für neue Möglichkeiten zu öffnen, die gezielt den malerischen Prozess mit seinen weiteren Überlegungen steigern.
Immer wieder neue auf die Teilnehmer abgestimmte Übungen bereichern den Unterricht. Spannende Einzel­Bildbesprechungen runden diesen dann ab.
Die sich parallel dazu weiter entwickelnde innere Haltung erlaubt eine immer wieder neue Sicht auf die eigene Arbeit sowie deren spannende Umsetzung.
Spontaneität wird gefördert, um das Motiv ständig neu zu ordnen, bzw. die Arbeitsvorgänge zu variieren oder Wesentliches weiter zu verfremden.
Durch die geistige Reflektion der stetigen Umwandlung öffnen sich ungeahnte Wege neuer Ausdrucksmöglichkeiten, um noch tiefer in die eigene Arbeit einzusteigen.
Hierbei ist es egal, ob realistisch, abstrahiert oder auch ganz ungegenständlich gearbeitet wird. Subjektiv eingefahrene Denkstrukturen verändern sich und lassen mehr Raum für imaginäre Vorstellungen. Die innere Erlebnisfähigkeit und Einbildungskraft werden auf diese Art enorm geschult und in neue Bahnen geleitet. Die Vorgänge Sehen und Wahrnehmen werden bewusster erlebt und geübt, Ideenfindung und Fantasie dadurch weiter angeregt.
Die angestrebte Entwicklung in neue Sichtweisen auf die eigene Arbeit und deren Reflektion ist das Ziel dieses Seminars.
Gearbeitet wird auf Leinwand oder Papier, mit Pinsel, Spachtel, Lappen oder Stiften, jeweils mit Acryl oder Dispersion, und dem Mut zum Experimentieren.
Um unsere Zusammenarbeit zu erleichtern, bringen sie bitte ein paar Fotos Ihrer Arbeiten und eventuell eigenes Skizzenmaterial mit.

060-23