Akademiekurs, Malerei
Die Dramaturgie des Bildes
Kurs-Nr. 022-22 |
16 Teilnehmer
| 720 EUR pP |
Mo 10.01.- Sa 15.01.2022| 6 Tage

Was ist das Wesentliche der eigenen künstlerischen Bildaussage? Mit welchem Thema starte ich den eigenen künstlerischen Prozess? Wie „spricht“ das werdende Bild zu mir? Wie gewinnt es an Stärke? In diesem Seminar erforschen wir die eigenen Bilder, den eigenen künstlerischen Prozess und den Weg zu einer starken Aussage. Wir erproben Werkzeuge, die uns helfen, den eigenen Arbeitsprozess so zu gestalten, dass wir mit dem Bild wachsen, an innerer Größe gewinnen, ankommen. Wir schulen unseren Blick für das, was da ist, für das, was es braucht, um die Arbeit im Bild weiter voranzutreiben. Wir suchen den Austausch: Was ist mein Thema? Was ist die Bildlogik? Was ist wichtig für mich im Bild? Und nicht zuletzt: Was macht ein starkes Bild aus? Durch welche Merkmale kann ein starkes Bild überzeugen, vor dem eigenen geistigen Auge und den Augen weiterer Betrachter bestehen?
Das Besondere an diesem Seminar ist: Zwei erfahrene Künstler erkunden die Kraft der persönlichen Bildaussage und Dramaturgie des Bildes zusammen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Eine gemeinsame Reise beginnt. Eigene künstlerische Arbeit und gemeinsames Betrachten in der Gruppe wechseln sich ab. Wer Lust hat, dem eigenen Tun auf die Spur zu kommen, und wer ein großes Verlangen verspürt, an der Erkundungsreise Teil zu haben, ist von uns – Alex Bär und Jo Bukowski – sehr herzlich eingeladen!

Ablauf: Die Gruppe beginnt gemeinsam, wird dann über längere Zeitabschnitte für die eigene Arbeit aufgeteilt. Diese wird in einem Wechsel von zwei Tagen alternierend von Herrn Bär und Herrn Bukowski angeleitet Ein gemeinsamer Block mit einem Gespräch der beiden Dozenten und anschließender Diskussionen schließt den Kurs ab.

 

 

 

 

 

 

 

022-22