Meisterkurs
MEISTERKURS Die Vermessung der Welt zwischen Mensch und Raum
Kurs-Nr. 001-23 |
12 Teilnehmer
| 1200 EUR pP |
Mo 31.07.- Sa 05.08.2023| 6 Tage
MO-FR 10-17 Uhr| SA 10-13 Uhr

Im Meisterkurs von Tim Eitel wird das Bild genutzt, um das Verhältnis des
Menschen zu seiner Umwelt zu hinterfragen. Ziel des Kurses ist es, die Kategorien von Mensch und Raum in der eigenen künstlerischen Haltung mit malerischen Mitteln zu thematisieren und zu klären. Kunst entsteht im
Verhältnis des Einzelnen zu seiner Umwelt; sie stellt einen Erkenntnisprozess mit offenen Ausgang dar, dessen Prinzipien im Verhältnis von Raum und Zeit, Fläche und Inhalt bestimmt wird. Hierbei spielen kompositorische, malerische aber vor allem konzeptuelle Überlegungen die wesentliche Rolle.
Im Kurs wird in Einzel- und Gruppengesprächen der Prozess der Entstehung der Malerei begleitet und in Begegnung und Reflektion künstlerischer Ansätze der vergangenen Jahrhunderte hinterfragt.

Empfehlung zur Vorbereitung und Begleitung des Kurses
Ein Skizzenbuch: „Malerei erfühlen. Farbe hören. Töne sehen. Jeder Ausdruck ist willkommen. Kritzeleien, Zeichnungen, Farbkleckse, Collagen,  zu Vergangenem, Momentaufnahmen, Situatives, Zukünftiges, Wünsche, Träume.
Eine Anregung der Sinneswahrnehmung.“

Bewerbung: Bis zum 31. Mai 2023 können Sie uns Ihren momentanen künstlerischen „Ist“ Zustand übermitteln. Die Teilnehmer*innen bewerben sich mit einem eigenen künstlerischen Projekt und einem kurzen Motivationsschreiben für diesen Meisterkurs. Abbildungen der eigenen Werke sollen der Bewerbung hinzugefügt werden.In Bild und Textform, gerne auch wo sie noch hin möchten.

001-23