Spezialkurs
Inspiration Bauhaus – Experimentelles Weben
Kurs-Nr. 123-22 |
10 Teilnehmer
| 520 EUR pP |
Mo 21.02.- Sa 26.02.2022| 6 Tage

In diesem Kurs lassen wir uns durch die Bauhaus-Weberei mit ihren Kompositionen, Farben und Strukturen inspirieren und verbinden die Handwerkstechnik des Webens mit freiem künstlerischem Ausdruck. An den ersten beidenTagen gibt es eine Einführung in die Webtechnik, einer Verkreuzung von zwei Fadensystemen, nämlich von Kette und Schuss. Wir bespannen dazu einen einfachen Handwebrahmen in den Webbreiten 40 cm bzw. 50 cm und weben in Leinwandbindung. Dabei arbeiten wir mit unterschiedlichenTechniken, um grafische
Formen oder plastische Strukturen zu erzeugen:Tapisserietechnik (Bildweberei), Broschierschuss, Soumak, Fransen, Noppen, Drehertechnik. Hierbei gehen wir anhand von Büchern und Bildbeispielen auf entsprechende Webtechniken und Arbeiten der unterschiedlichen Bauhauskünstlerinnen wie Anni Albers, Gunta Stölzl oder Otti Berger ein. Die Arbeit am Webrahmen ermöglicht es, relativ schnell unterschiedliche Kettdichten auszuprobieren und im Schuss mit verschiedenen Materialien wie Baumwolle, Leinen, Wolle, aber auch mit Papier- oder Bastgarnen zuweben. Durch weitere Parameter wie Anschlagsdichte, Auslassen von Kettfäden, Schussdicke etc können auf der gleichen Kette viele Varianten entstehen, so dass eine kleine Kollektion von Webmustern entsteht, zu vergleichen mit Skizzen in der Malerei. Wir sichten und besprechen dann alle enstandenen Experimente derTeilnehmer*innen. Nach dem Eintauchen in die Möglichkeiten der Weberei entwerfen die Kursteilnehmer*innen eine eigene Komposition für ein grösseres Webstück (maximal 40 x 50 cm), die an den vier weiteren Kurstagen webtechnisch umgesetzt wird. Es kann abstrakt oder bildnerisch gearbeitet werden, fein oder grob oder gemischt, farbig oder monochrom – die gestalterische Bandbreite ist sehr gross. Es muss nicht nach Vorlage gearbeitet werden, es kann auch frei und mit dem Material spielend gewebt werden, oder einer ungefähren Entwurfsskizze folgend. Hierbei gebe ich Anregung auch in Hinblick auf die Bauhaus-Thematik, und habe im Blick,was technisch und zeitlichwährend der Kursdauer machbar ist. Bitte bringen Sie gerne Ihre eigenen Garne und Materialien für den Schuss mit. Zum Bespannen der Webrahmen werden besonders feste Garne aus Baumwolle oder Leinen benötigt, die ich mitbringe und die bereits im Kurspreis inkludiert sind.

123-22