2023, Akademiekurs, Malerei
Intensivseminar – Reflektion und Erkenntnis
Kurs-Nr. 062-23 |
12 Teilnehmer
| 600 EUR pP |
Mo 18.09.- Sa 23.09.2023| 6 Tage
MO-FR 10-17 Uhr| SA 10-14 Uhr

Dieses Seminar richtet sich an fortgeschrittene Teilnehmer.
Die eigene Thematik ­ bzw. erste Überlegungen zu einer möglichen Konzeption mit Notizen zur Ausarbeitung sollte jeder Teilnehmer für sich selbst in einem groben Vorentwurf mitbringen. Hier genügen auch bruchstückhafte Aufzeichnungen und Skizzen aus früher gesammelten Beobachtungen. Dabei werden von mir in einem umfassenden und verständlichen Rahmen nach verschiedenen Kriterien einer möglichen Umsetzung Impulse zur künstlerischen Arbeit in den Raum gestellt, die sich an dem Stand des Wissens eines jedes einzelnen Studierenden orientieren.
Theoretische Einheiten, beginnend bei der Wahrnehmung und der Umsetzung ins Bild, sowie wichtige Aufsätze zur zeitgenössischen Kunst bis in die Philosophie reichend, werden das Seminar abrunden.
In der direkten Überlegung in die eigene Bildsprache lassen sich diese Gedanken dann weiter vertiefen. Auch das Visualisieren innerer Bild­Ideen ist dabei ein weiterer wichtiger Weg sich neuen Denkanstößen zu öffnen.
Durch die Rückkoppelung an subjektive Erinnerungen, zuzüglich der neu gemachten Erfahrungen bei der Bildarbeit, entwickeln sich zunehmend – teilweise ganz unterbewusst – eigenständige Bilder. Weiter werden die Teilnehmer/innen durch die Struktur und Reflexion des Unterrichts dann immer besser in der Lage sein die eigene Position zu erkennen, um selbstbewusster damit umzugehen. Der Unterricht geht in alle Bereiche und erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit der eigenen Arbeit sowie den allgemeinen Gestaltungslehren in Ihrer Vielfältigkeit und Auslegung. Individuelle künstlerische Entwicklungen voran zu treiben ist dabei mein Ziel. Reflektion und Malerei werden als Einheit verstanden und setzen neue Maßstäbe zum Aufbau weiterer Bildkonstruktionen, theoretisches Wissen wird ständig erweitert.
Nicht nur zielorientiert, sondern wirklichkeitsnahes bzw. planorientiertes Denken ohne Ausrichtung auf schnelle Lösungen ist wichtig und fordert eine ständig neue Sicht auf die eigene Arbeit. Einer künstlerischen Weiterentwicklung steht sodann nichts mehr im Weg.

062-23