2023, Veranstaltungen
KUNST & LEBEN- Die Abenteurer der modernen Kunst
Kurs-Nr. |
| 8 EUR pP |
Ort: Medienraum
Mi 01.03.- Mi 01.03.2023| 1 Tage
MI 19 Uhr
KUNST & LEBEN
Eine Filmreihe der KunstAkademie Bad Reichenhall
Eintritt frei

Thema des Abends ist das Pariser Kunstleben um 1900 und die Geburt der Moderne: faszinierende Begegnungen mit Picasso, Matisse, Apollinaire, Dali, Breton, Cocteau, Kiki de Montparnasse, Gertrude Stein, Gide, Malraux …

Basierend auf den Büchern des französischen Schriftstellers Dan Franck lässt die Dokumentationsreihe das Pariser Kunstleben des 20. Jahrhunderts für den Zuschauer wieder aufleben. In einer einzigartigen Mischung aus Archivaufnahmen, Fotos, Bildern und Animationen wird der weite Kosmos des Pariser Kunstlebens über ein halbes Jahrhundert hinweg lebendig. Illustrationen, Spielszenen, Animationen und Originaldokumente bebildern in sechs Folgen die Erfolge und Skandale des künstlerischen Schaffens – von der Entstehung der Moderne bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs …

Wir zeigen die Folgen:
1: Die Zeit der Boheme (1900-1906)
2: Picasso und Co (1906-1916)

DIE ZEIT Der BOHEME 1900-1906
In der heiteren Idylle des Montmartre lässt sich Anfang des 20. Jahrhunderts eine Gruppe junger Künstler im Bateau-Lavoir nieder, darunter Max Jacob, Pablo Picasso und Guillaume Apollinaire. Sie führen ein bohemienhaftes Leben zwischen Arbeit, Musen, Kunstsammlern und rauschenden Festen. Im Pariser Herbstsalon 1905 sorgen die farbintensiven Werke von Matisse für einen Skandal: es ist die Geburtsstunde des Fauvismus. Doch Picassos Antwort soll nicht lange auf sich warten lassen …

PICASSO UND CO 1906-1916
Picassos Antwort auf Matisse ist das Gemälde „Les Demoiselles d‘Avignon“: Der Kubismus wirft erste Schatten voraus und sorgt für Empörung. 1911 werden Apollinaire und Picasso in einen großen Skandal verwickelt, den Raub der Mona Lisa aus dem Louvre. Die Ermittlungen gegen die beiden werden eingestellt, doch ihre Freundschaft leidet darunter. Die ersten zaghaften künstlerischen Erfolge gehen mit privaten Zäsuren einher: Picasso trennt sich von Fernande und zieht nach Montparnasse. Der Erste Weltkrieg bricht aus. Picasso und der ausgemusterte Max Jacob bleiben in Paris. Braque und Derain ziehen an die Front, wo Guillaume Apollinaire 1916 verwundet wird.

 

Trailer:

https://absolutmedien.de/bilddatenbank/film.php?id=1043&bnr=1


MI 01. März 2023, 19.00 Uhr
Medienraum der Kunstakademie
Eintritt frei