Spezialkurs
Mythologie des Fadens
Kurs-Nr. 118-23 |
12 Teilnehmer
| 500 EUR pP |
Mo 11.12.- Fr 15.12.2023| 5 Tage
MO-FR 10-17 Uhr

Textile Kunstwerke zwischen Zeichnung und Installation
Bedeutende Künstler*innen der Gegenwart wie Louise Bourgeois, Rosemarie Trockel, Anette Messager und ErwinWurm, aber auch die Avantgarde zu Anfang und Mitte des 20.Jahrhunderts wie Eva Hesse, Fred Sandback und Hans Bellmer, nutzen die Textilie und textile Techniken als Mediumihrer Kunst. All dieseWerke haben einen gemeinsamen Anknüpfungspunkt: den Faden. In der Kunst der Gegenwart bewegt sich der Faden mühelos durch alle Genres, ob Zeichnung,Musik, Malerei, Skulptur, Plastik, Schrift, Installation, der Landart oder der Performance – es ist ein künstlerisches Experimentierfeld unendlicher Möglichkeiten, in dem er sein kreatives Potential entfaltet. SeineMaterialität, Haptik, Farbigkeit undmateriale Eigenschaften, sowie die Vielfalt möglicher textiler Techniken (wickeln, spannen, sticken, hängen, knoten, filzen, drehen, wickeln, knüpfen, sticken, stricken … ja, der Faden ertönt sogar, wennman an ihm zupft)machen ihn so spanned. Vielerlei Begrifflichkeiten für menschliche Gefühle und Beziehungen stammen aus dem textilen Handeln: jemand entwickelt sich, verheddert sich, ist verstrickt oder gefesselt,man ist verwoben, spinnt, ist pikiert oder einfach gestrickt. Der Faden ist metaphorisch, so denken Sie einmal an den Zeitenlauf, den Rhythmus, den er in sich speichert, an den Lebensfaden; an den roten Faden oder auch daran, die Fäden in der Hand zu halten; jemanden umden Finger zu wickeln oder den Handlungsstrang.
Nach eingehender Einführung, wählen Sie selbst ihren >Anknüpfungspunkt<, von dem aus Sie das kreative Potential ihres Fadens entfachen. In ihrem Prozess, werden Sie spannende, vielschichtige und grenzenlose Möglichkeiten für Ihre individuelle, kreative Entfaltung entdecken und dabei von einer erfahrenen, interdisziplinären Künstlerin begleitet und betreut, die in ihrer 30-jährigen Laufbahn eingehend die Aspekte dieses Mediums praktisch, theoretisch und didaktisch erforscht hat und Ihnen mit viel Inspiration, Können und Input zur Seite steht.
Lassen Sie sich von der Pinwand zum Kurs inspirieren:
www.pinterest.de/tricteuse/fadenspannung/

 

118-23