Wenn wir mit einem Bild beginnen, stellt sich die grundlegende Frage in welche Ebene der Abstraktion das Bild entwickelt werden soll. Sollen die Formen sich vollkommen realistisch über die Bildfläche verteilen, oder ist die vollkommene Abstraktion das Ziel? Und natürlich gibt es alle Zwischenstufen zwischen Realismus und Abstraktion als Möglichkeiten. Das bedeutet, dass sich der Künstler/die Künstlerin im Klaren sein muss, was diese Begriffe bedeuten und wie sie umsetzbar sind. Dabei ist das intuitive Empfinden für die Bildentwicklung zu trainieren und dies bedeutet auch, dass die Bildbetrachtung ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsprozesses ist. Begleitend dazu werden je nach aktuellen Anforderungen immer wieder arbeitstechnische Fragen der Malerei vermittelt.
In diesem Seminar verfolgen die Teilnehmer*innen ihre eigenen Konzepte und Arbeitsvorhaben. Diese werden ausführlich besprochen und geplant. Gestaltungsrelevante Fragestellungen werden in täglichen Diavorträgen erkundet. Ebenso hat es sich bewährt, dass wesentliche aktuelle Fragen zur Malerei in der Gruppe besprochen werden, ebenso wie die individuellen Bildbearbeitungen.
Dieses Seminar ist bevorzugt den Mitgliedern der Gruppe Breitengrad angeboten, ist aber auch für alle anderen Interessierten geöffnet. Rechtzeitig anmelden!