2023, Veranstaltungen
REICHENHALLER RESONANZ _Rettet das Digitale die Kultur?
Kurs-Nr. |
| 18 EUR pP |
Ort: Städtische Galerie im Alten Feuerhaus
Mi 15.03.- Mi 15.03.2023| 1 Tage
MI 19 Uhr

Eintritt: 15 EUR (inkl. Getränk)

Tickets für jede Veranstaltung unter +49 (0) 8651 – 762 80 80 | kontakt@brphil.de oder an der Abendkasse

Ort: STÄDTISCHE GALERIE IM ALTEN FEUERHAUS | AEGIDIPLATZ 3 | 83435 BAD REICHENHALL

Anfahrt über Google Maps


Neustart und Neugier bei der REICHENHALLER RESONANZ

EINE DISKUSSION

Wir freuen uns, Ihnen heute die Wiederaufnahme der Gesprächsreihe REICHENHALLER RESONANZ im Jahr 2023 ankündigen zu können. Mit insgesamt fünf Veranstaltungen haben wir – die Bad Reichenhaller Philharmoniker und die Kunstakademie Bad Reichenhall viel vor.

Am Mittwoch, den 15. März 2023 um 19 Uhr diskutieren wir unter dem Titel „Rettet das Digitale die Kultur?“ mit den Digitalpionieren André Bücker, den Intendanten des Staatstheaters Augsburg, der zahlreiche Inszenierungen nicht nur in hybrider Form entwickelt hat, sondern digitale Instrumente integrativ für die Künste fruchtbar machen konnte. Ebenfalls auf dem Podium wird Sabine Faller sein, Mitarbeiterin für digitale Kulturvermittlung am Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlstruhe und als Digitalexpertin für die Stiftung Forum Recht tätig, die sich seit vielen Jahren mit der Bedeutung des Digitalen für den Kulturbetrieb beschäftigt. Moderiert wird dieses Gespräch von Harald Labbow und Stefan Wimmer.

Unter dem Motto Neustart und Neugier stürzen wir uns auf vielfältige Aspekte in Politik, Kultur und Gesellschaft. Corona hat wie eine Brandbeschleuniger auf den Kulturbetrieb gewirkt: negativ wie positiv. Die Institutionen mussten sich aus der Komfortzone herausbewegen und neue Wege zum Publikum finden und sind nach wie vor dabei, diesen Weg zu beschreiten. Gleichzeitig sind unter einer Art Brennglas die alten Probleme wie die Überalterung der Besucher*innen, Abkoppelung der Hochkultur von den Fragen und Anliegen großer Teile der Bevölkerung, analog versus digital, und nicht zuletzt die Frage nach einer diversen Kulturlandschaft in einer diversen Gesellschaft noch drängender geworden. Wir werden unterschiedliche Aspekte der Bedeutung von Kunst und Kultur für die Gesellschaft in unserer Gesprächsreihe behandeln – seien Sie mit dabei.


MI 15. März 2023, 19.00 Uhr
Städtische Galerie im Alten Feuerhaus
Eintritt 15 Euro