Gesichter sind so vielfältig, so einzigartig und schön wie eben nur die Natur sein kann. Es ist spannend, Mimiken zu analysieren, zu beobachten und darzustellen. Auch wenn die Person nichts sagt, haben wir die Fähigkeit, in ihrem Gesicht zu lesen wie in einem Buch.
Wer sich ganz und ausschließlich auf menschliche Gesichter und Mimiken einlassen will, ist in diesem Kurs genau richtig. Die anatomischen Grundlagen sind bei einem Hochrelief dieser Art natürlich genau so wichtig wie bei der Erstellung einer Büste. Wir werden auch unsere eigene Mimik beobachten (bitte Spiegel mitbringen), werden schauen, wie sich unser Gesicht unter bestimmten Gefühlen verändert, welche Muskeln wir aktivieren, welche Hautfalten wann und warum entstehen, …
Schritt für Schritt werden wir die erste Reliefskulptur zusammen erstellen und ich zeige euch, auf was ihr technisch, anatomisch und gestalterisch achten solltet.
Die fertige(-n) Reliefskulptur(-en) werden, wenn sie gebrannt sind, an der Wand befestigt und präsentiert. Der Betrachter sieht nur einen „Ausschnitt“ vom Kopf, dennoch muss für ihn logisch nachvollziehbar sein, wie der Kopf räumlich komplett aussehen würde.
Es kann im Kurs sowohl an nur einem Gesicht, als auch an einer ganzen Serie gearbeitet werden. Ein gutes Thema zum Mimiken darstellen und üben wären zum Beispiel die „Sieben Todsünden“.
Der Kurs eignet sich für Beginner und Fortgeschrittene. Mit den hier gewonnenen Kenntnissen hat man einen sehr guten Einstieg für den Büsten-Modellierkurs im September, denn je sicherer man die Grundlagen beherrscht, desto freier und leichter kann man diese Fähigkeit bei der Erstellung einer Büste anwenden.
