……. oder die stille Kunst, eine Feder zu führen.
Lernen Sie das Schreiben und Gestalten mit Tusche, Feder und anderen Schreibgeräten. In diesem Kurs beschäftigen wir uns zunächst mit dem Rhythmus und der Schriftproportion dreier, exemplarischer, klassischer Alphabete in Kombination mit Elementen der eigenen Handschrift. In der Zusammenführung dieser Vorübungen entwickeln Sie erste Textgestaltungen und Schriftbilder. Begriffe wie Spannung, Rhythmus und Kontrast (z.B. Groß-Klein, Kräftig-Zart, Bunt-Unbunt, Leere-Fülle) werden Sie durch den Kurs begleiten. Kalligrafieren bedeutet, sich bewusst auf die Ruhe einzulassen, die Sie beim Schreiben umgibt, Freude am gestalterischen Umgang mit Wörtern und Texten wie auch die Lust am Gebrauch außergewöhnlicher Schreibwerkzeuge und Tuschen. Der Kurs mit Werkstattcharakter ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, da mit den Teilnehmern*innen je nach Fertigkeit und Fortschritt individuell gearbeitet wird.
Weitere Informationen zum Ablauf der Kurse finden Sie unter Organisatorisches.