âŠâŠ. oder die stille Kunst, eine Feder zu fĂŒhren.
Lernen Sie das Schreiben und Gestalten mit Tusche, Feder und anderen SchreibgerÀten und das
Gestalten erster Schriftbilder. In der ersten HÀlfte des Kurses beschÀftigen wir uns mit dem Rhythmus und der Schriftproportion exemplarischer, klassischer Alphabete in Kombination mit Elementen der eigenen Handschrift.
In der ZusammenfĂŒhrung dieser VorĂŒbungen entwickeln Sie in der zweiten HĂ€lfte des Kurses erste Schriftbilder ganz nach dem Motto âVon der Schrift zum Schriftbildâ. Begriffe wie Spannung, Rhythmus und Kontrast (z. B. GroĂ-Klein, KrĂ€ftig-Zart, FlĂ€chig-Linear, Leere-FĂŒlle) werden Sie durch den Kurs begleiten. Kalligrafieren bedeutet, sich bewusst auf die Ruhe einzulassen, die Sie beim Schreiben umgibt, Freude am gestalterischen Umgang mit Wörtern und Texten, wie auch die Lust am Gebrauch auĂergewöhnlicher Schreibwerkzeuge und Tuschen. Schriftkunst ist bildgewordene Sprache und setzt einen Textinhalt in einer persönlichen Weise interpretatorisch ins Bild.
Der Kurs mit Werkstattcharakter ist fĂŒr AnfĂ€nger und Fortgeschrittene gleichermaĂen geeignet, da mit denTeilnehmer*innen je nach Fertigkeit und Fortschritt individuell gearbeitet wird.
