organisch UND konstruktiv – Zeichnung UND Malerei
Wir vertiefen uns zuerst zeichnerisch in ungewöhnliche Motive aus der Natur.
Wir zeichnen vor dem Natur-Objekt: Samenkapseln, fleischfressende Pflanzen und Orchideen oder Baumrinden mit Kohle, Graphit oder Tusche.
In einem zweiten Schritt suchen wir konstruktive oder stilisierte Formen, die wir farbig fassen und die zu den Naturstudien passen. Die Lasurmalerei mit Ölfarben eignet sich dafür besonders.
In einem dritten Schritt verbinden wir die Naturstudien und die formalen Einfälle zu einem spannungsvollen Bildgefüge.
Diesem Bildkonzept liegt eine postmoderne Auffassung zugrunde, nach der Mehrperspektivität an die Stelle einseitig dogmatisch geprägter Bildlösungen tritt.
Gerade im bildnerischen Bereich können verschiedene Bildkonzepte, die noch in der Moderne miteinander unvereinbar waren und die sich in einem Entweder/Oder gegenseitig ausschlossen (wie z.B. gegenständlich- abstrakt, narrativ-konkret, naturalistisch-poetisch ) gleichberechtigt nebeneinander stehen und miteinander kombiniert werden, ähnlich den „Sprachspielen“ in der Literatur und Philsophie (Wittgenstein, Lyotard) jonglieren wir mit kontrastreichen „Bildspielen“. Bezüge zur Poetik und Musik können uns dabei auf die Sprünge helfen.
Insofern können Sie zu diesem Bildkonzept natürlich auch gern Ihr eigenes Spiel entwickeln, Stile und Techniken Ihrer Vorliebe miteinander kombinieren.