Der Text in der Malerei, aber auch in der Zeichnung, ist ein immer wieder extrem aufregendes Thema!
Dabei geht es um die Fragen, wie kann ich Text rein technisch integrieren, handschriftlich, über Collage, gesprayt, gemalt, welche kompositorische Rolle spielt der Text im Bild, ist er eine kleine „Nebenbeistruktur“ oder sogar der Protagonist des Bildes, um welche Inhalte geht es, sind es eher sachliche Texte, Belletristik, Poesie? Fragen über Fragen!
Wir werden uns in dieser Woche neben der Malerei also ausführlich mit Text beschäftigen und einen absolut neuen Fokus auf unsere eigene Arbeit bekommen.
Dabei sollte sich jeder einzelne seinen eigenen Text oder Textreihe mitbringen, der oder die in der ganzen Woche für alle Bilder Pate stehen soll. Das kann ein Gedichtzyklus sein, z.B. von Ingeborg Bachmann oder der Deutschen Unsinnpoesie entlehnt, ein Roman oder eine Erzählung, z.B. von Hermann Hesse oder Haruki Murakami, ein Theaterstück, eine Oper, Ihr seid völlig frei. Aber nicht vergessen: Der Text ist Eure Muse!
Sinnvollerweise entsteht auch ein Bilderzyklus mit Keilrahmen einer einzigen Größe. Entscheidet Euch im Vorfeld, welche Größe Euch sinnvoll erscheint, bitte nicht kleiner als 100 x100 cm, gerne sehr viel größer! Nebenbei werden wir auch immer etwas auf Papier arbeiten
