Malen ist eine wunderbare, vergnĂŒgliche, alte, kluge und oft auch schwierige und herausfordernde TĂ€tigkeit. Malern bedeutet immer wieder groĂes GlĂŒck. Malen fordert uns in jeder Hinsicht, denn die Möglichkeiten scheinen unendlich und werfen immer wieder neue Fragen auf. Im Kurs Thema und Variation geht es um Gestalten, Erfassen und Variieren eines oder mehrerer konkreter Objekte und darum, die Variationsmöglichkeiten in Serien durchzuspielen.
Das Erfassen von Raum und Umgebung ist dabei ebenso wichtig wie das Objekt selbst. Objekt kann vieles sein, etwa mitgebrachtes Fotomaterial oder ein Gegenstand, der im Atelier aufgebaut wird. Jedes Objekt soll eine Geschichte erzĂ€hlen und wird durch das Variieren mit Bedeutung erfĂŒllt, in einer bestimmten Zeit verankert. Die Bedeutung kann etwa eine persönlich-biografische oder eine gesellschaftliche sein. Jedes Objekt erzeugt gleichzeitig Stimmung und AtmosphĂ€re.
Im Mittelpunkt steht nicht unbedingt die naturgetreue, realistische Darstellung, sondern das Deuten, Ăbertreiben und Abstrahieren des RĂ€umlichen auf der FlĂ€che. Technisch gesehen ist alles möglich: Aquarell, Acryl oder Ălfarben, wobei die Technik eine Rolle fĂŒr den Ausdruck spielt. Beispiel: ein leichtes Aquarell auf groĂem Papier mit breiten Pinseln gemalt transportiert etwas anderes als ein gut ausgearbeitetes Ălbild auf Leinwand. Ich freue mich auf intensive Tage des gemeinsamen Malens, je mehr Leute im Raum, umso variantenreicher die Ergebnisse.
