Draht und Papier eignen sich wunderbar für die Gestaltung von fantasievollen Objekten.
Zeichnerisch begeben wir uns auf die Suche nach inspirierenden Formen. In Übungen und Experimenten entwickeln wir diese zu neuen assoziativen Formgebilden weiter. Das unerschöpfliche Material passt sich während des Schaffensprozesses der Entwicklung Ihrer Ideen flexibel an. Sie lernen Materialeigenschaften und Verbindungsmöglichkeiten kennen.
Sowohl Draht als auch Papier können in der Gestaltung vorwiegen. Als Gerüst modelliert, ummantelt mit geschichteten Papieren, ist Draht nur noch in Spuren sichtbar. Geknüpft und gebogen zu einer Raumzeichnung, versehen mit papiernen Akzenten, dominiert das Metall.
Aus alltäglichen Materialien können so klar strukturierte Objekte entstehen, geheimnisvolle Reliefs oder lebendige Traumgebilde.
Neugier und Experimentierfreude sollen im Vordergrund stehen.
Innerhalb des Arbeitsprozesses besprechen wir anhand Ihrer Werkstücke individuell und in der Gruppe künstlerische Gestaltungskriterien, sowie Möglichkeiten zur gelungenen Präsentation.
MATERIALLISTE:
Zeichenstifte nach eigenen Vorlieben (Bleistift, Kohle, Fineliner, …), Zeichenpapier
Zur Objektgestaltung:
Papiere
unterschiedlicher Stärke und Sorte (z. B. Butterbrotpapier, Transparentpapier ca. 40g, Packpapier, evtl. handgeschöpftes Papier, Zeitungen, farbiges Papier …)
Tapetenkleister, Gefäß für Kleister, Holzleim, Kreppklebebänder, evtl. Paketband aus Papier, feiner und breiter Borstenpinsel
(nur wer bereits Erfahrung hat:
Hasenleim und benötigte Utensilien: Topf, Herdplatte, Holzkochlöffel, Verlängerungskabel, evtl. Grundkörper zum Abformen, Frischhaltefolie)
Draht:
unterschiedlicher Stärke (ummantelt oder pur), z.B.: Bindedraht auf der Rolle, Draht 0,8mm, 1,2mm, … eventuell Drahtgewebe, …
- Tipp: geglühter schwarzer Draht ist weicher, ideal bei dickem Draht
Zangen:
Kombizange (wer hat: zwei Stück), Seitenschneider und nach eigenen Vorlieben
wenn vorhanden: Heißklebepistole und Patronen (ermöglicht schnelles Befestigen bei trockenen Materialien), Verlängerungskabel
Schere, Teppichmesser/Skalpell, evtl. Klammerer
wer gerne näht:
Nadel und Faden
Falls Sie Ihre Objekte bemalen möchten:
z.B. Acrylfarbe oder Pigment, Pinsel etc.
Materialerweiterungen: Fundgegenstände, feine Stoffe, Schnüre,
Gestaltungsideen oder Thema
Experimentierfreude und Neugier!