Drent trifft Herent 2025 – KI im Kultur- und Kreativbereich, praktische Anwendung und innovative Projekte
Donnerstag, 09. Oktober 2025
Im Kolpinghaus, Schöndorferplatz 3, (Keltenmuseum Hallein, Pflegerplatz 5), 5400 Hallein
Die Projektpartner Keltenmuseum Hallein mit Museumsleiter Florian Knopp / die Kunstakademie Bad Reichenhall mit Leiter Stefan Wimmer freuen sich auf einen regen Austausch.
Unterstützer des Projektes sind das Land Salzburg, der Landkreis Traunstein sowie die EUREGIO Salzburg-Berchtesgadener Land-Traunstein mit einer Förderung der Interreg VI A.
Wie bereits die Jahre zuvor dürfen sich Kulturschaffende zur Vernetzung treffen und heuer mehr über das Thema Künstliche Intelligenz erfahren mit:
Gregor Schmalzried, Fachreferent Tech-Journalist und KI-Berater
Er moderiert zu digitalen Medien, Storytelling und Technologie, arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk, Brand Eins und hat seinen Newsletter coolgenug.de. Er ist Host des wöchentlichen ARD-Podcasts “Der KI-Podcast”, sowie Entwickler und Autor der Fiction-Podcasts “Mia Insomnia”, “Flüsterwelt” und “Lynn ist nicht allein”. Er ist Gewinner des Goldenen Blogger 2022, war 2021 unter den “Top 30 bis 30” des Medium Magazin und 2022 mit der Doku “Digital Empire” für den Deutschen Fernsehpreis nominiert.
Johannes Haunschmid, Fachreferent Philosoph, KI-Experte
Er ist Moderator, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen und Philosoph. In seinem Masterstudium an der Paris Lodron Universität Salzburg mit Fokus auf Wissenschaftstheorie, theoretische Philosophie und Ethik beschäftigt er sich kritisch mit aktuellen Debatten rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Er organisierte zuletzt ein Forum bei der Fachtagung „KI zwischen Transformation und Teilhabe: Wie Deepfakes unsere Medienwahrnehmung verändern“ in Salzburg.
Drent trifft Herent 2024 – DATENANALYSE UND SPONSORING
Ein Projekt finanziert durch Interreg Bayern-Österreich
Projektinhalt:
Durchführung einer halbtägigen Veranstaltung (Vorträge, Workshops, Moderation) zum Thema „Datenanalyse und Sponsoring“ im Magazin 3/ Kunstakademie, Alte Saline, Bad Reichenhall am 9. Oktober 2024
Ablauf und Ziele:
Künstlerinnen und Künstler sowie Kulturinitiativen und -vereine innerhalb des EUREGIO-Gebietes Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein erhalten die Möglichkeit zur Vernetzung. Neue Impulse zum Thema Datenanalyse und Sponsoring in und für die Kultur soll eine FachreferentIn geben. Aktuelle Trends und Erfahrungen werden ausgetauscht, sparten- aber auch grenzübergreifende Koopera-tionen können sich entwickeln.
Informationen zum Herunterladen



